Sonnenhellmittel

Wenn man Pflanzen bzw. deren Teile nicht gleich für die Ernährung oder für Heilbehandlungen verwenden möchte, bedürfen sie einer geeigneten Konservierung. Das Einfrieren mittels moderner Kühltechnik, die auch einmal ausfallen kann oder erst gar nicht zur Verfügung steht, gehört traditionell nicht dazu, aber das Trocknen und Rebeln, das Einlegen in feuchter Erde, in Ölen oder Alkohol und auch das Auskochen oder Einwecken. Die Haltbarkeit dieser Pflanzenprodukte ist in allen Fällen begrenzt und die Wirksamkeit der in ihnen enthaltenen Stoffe läßt mit der Zeit nach. Eigentlich wird daher von allen bekannten Experten empfohlen, in jeder neuen Saison auch wieder neue Pflanzenprodukte zusammenzustellen.

Neben den Philosophien, welche chemischen Stoffe in den Pflanzen biologisch wirken, besteht noch die Auffassung, dass deren Energiegehalt und -qualität einen bedeutenden Einfluss auf unsere Ernährung und Gesundheit haben. Hier spiegelt sich die fernöstliche 5-Elemente-Lehre nochmals wider. Der österreichische Naturforscher Karl Lutschitsch ersann nun ein Verfahren, die Energie des Sonnenlichtes in bereits hergestellten Pflanzenprodukten (z.B. Ölen) sowie in Mineralien nochmals „einzufangen“ und längerfristig zu konservieren. Die erhöhte energetische Sonnenlicht-Potenz in den auf diese Weise hergestellten Sonnenhellmitteln soll helfen, die Energiebilanz von Mensch und Tier spürbar aufzubessern („aufzuhellen“) – er nannte seine Produkte auch „Sonnenhell-Seelizin“ …

Übersicht Sonnenhellmittel
Erfahrungen & Empfehlungen